
Die grosse sibirische Eisenbahn
Einen Abriss über die sibirische Eisenbahn, ihre Geschichte, ihre Bedeutung, den Streckenverlauf und die erschlossenen Gebiete bietet dieser Bericht aus dem Jahr 1902.
Die grosse sibirische Eisenbahn WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Einen Abriss über die sibirische Eisenbahn, ihre Geschichte, ihre Bedeutung, den Streckenverlauf und die erschlossenen Gebiete bietet dieser Bericht aus dem Jahr 1902.
Die grosse sibirische Eisenbahn WeiterlesenNew York im Jahre 1902: Die Pferdeschau ist das gesellschaftliche Ereignis, hier werden die neusten Moden vorgeführt, hier heißt es sehen und gesehen werden.
Toiletten von der Pferdeschau in Neuyork WeiterlesenÜber den Stand des Ausbaus der U-Bahnen in Paris, London, Berlin und New York im Jahre 1904.
Städtische Untergrundbahnen WeiterlesenEin 1902, nach dem Ende der Skalverei in Sansibar, erschienener Bericht über die Arbeit auf Plantagen in Sansibar.
Gewürznelke und Kokospalme WeiterlesenDie Arbeit der Feuerwehr, wie sie im Jahr 1901 in New York organsiert war, hat seinerzeit Die Woche beschrieben und bebildert.
Die Neuyorker Feuerwehr WeiterlesenEin 1902 erschienener Nachruf auf den seinerzeit verstorbenen Friedrich Alfred Krupp.
Excellenz Krupp † WeiterlesenMit vielen Vorurteilen war zu kämpfen, bevor der Frauenleseverein in Kopenhagen entstehen konnte, wie uns dieser kurze Artikel aus dem Jahr 1902 berichtet.
Der Frauenleseverein in Kopenhagen WeiterlesenDie Mode im Frühjahr 1901 beschreibt seinerzeit Traute Dockhorn in diesem Artikel.
Was die Mode bringt – April Weiterlesen