
Wie ein Kriegsschiff entsteht
Am Beispiel der Fürst Bismarck zeigte dieser 1902 erschienene Artikel auf, wie ein Kriegsschiff gebaut wurde.
Wie ein Kriegsschiff entsteht WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Am Beispiel der Fürst Bismarck zeigte dieser 1902 erschienene Artikel auf, wie ein Kriegsschiff gebaut wurde.
Wie ein Kriegsschiff entsteht WeiterlesenNicht nur vom russischen Manöver berichtet dieser Artikel aus 1902, sondern auch davon, dass der Zar Gespräche mit revoltierenden Bauern führte.
Die russischen Manöver bei Kursk WeiterlesenDieser kurze Artikel aus dem Jahr 1900 beschreibt die wichtigsten Stationen im Leben des Schriftstellers Ernst von Wildenbruch.
Bei Ernst von Wildenbruch WeiterlesenWie Tiere mit ihren Waisen umgehen, ein Artikel aus dem Jahr 1901.
Pflegemütter im Tierreich WeiterlesenKurzmeldung von 1905, als das neue Charlottenburger Rathaus als Rohbau stand.
Das neue Charlottenburger Rathaus WeiterlesenVon Ausgrabungen in Aegypten berichtet dieser Artikel aus dem Jahr 1902.
Die jüngsten deutschen Ausgrabungen in Aegypten WeiterlesenÜber Luther Burbanks, der Anfang des 20. Jahrhunderts eine Fülle neuer Pflanzen züchtete.
Der Zauberer von Kalifornien Weiterlesen1900 berichtete Die Woche in diesem Artikel über Schulen für Taubstumme in Deutschland.
Taubstummenunterricht Weiterlesen