
Berliner Malerateliers I.
In diesem ersten Teil einer kleinen Serie berichtete Die Woche 1900 über vier Berliner Maler: Arthur Kampf, Hans Bohrdt, Karl Röchling & Hermann Hendrich.
Berliner Malerateliers I. WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
In diesem ersten Teil einer kleinen Serie berichtete Die Woche 1900 über vier Berliner Maler: Arthur Kampf, Hans Bohrdt, Karl Röchling & Hermann Hendrich.
Berliner Malerateliers I. WeiterlesenEin Bericht von der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900, geschrieben kurz vor der offiziellen Eröffnung.
Die Pariser Weltausstellung 1900 – II WeiterlesenSozialwohnungen waren im Jahr 1903 noch nicht verbreitet. Es war eine Nachrichtenmeldung wert, als in Dresden solche Wohnungen enstanden.
Die Graf von Posadowsky-Wehner-Häusergruppe in Dresden WeiterlesenEine Beschreibung einer Versammlung der Heilsarmee im Jahr 1900.
Ein Abend bei der Heilsarmee WeiterlesenIm Jahr 1900 feierte die Stadt Mainz, als Geburtsstadt von Johann Gutenberg, dessen Jubiläum. Aus diesem Anlaß thematisierte dieser Artikel sein Leben und Wirken.
Zum Gutenberg-Jubiläum WeiterlesenIm 39. Lebensjahr des Komponisten Richard Strauss erschien 1902 dieser Text in Die Woche.
Richard Strauss WeiterlesenAnfang des Jahres 1900 erschien dieser Bericht in die Woche, der von einer Niederlage Englands in dem südafrikanischen Land berichtete.
Bilder vom Tage 4/1900 – Bilder aus Transvaal WeiterlesenSchon seit mehr als 100 Jahren wird versucht den Lachs, der früher in großen Mengen vorkam, zu züchten und in den großen Flüssen Europas auszusetzen.
Die Lachszucht Weiterlesen