
Die Heimkehr Pearys und Sverdrups
Immer wieder wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts versucht den Nordpol zu erreichen. Hier ein zeitgenössischer Artikel von zwei solcher Reisen.
Die Heimkehr Pearys und Sverdrups WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Immer wieder wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts versucht den Nordpol zu erreichen. Hier ein zeitgenössischer Artikel von zwei solcher Reisen.
Die Heimkehr Pearys und Sverdrups WeiterlesenDas Charlottenheim zur Unterbringung von Offizierswitwen und -waisen entstand 1900 in Krummhübel (heute Karpacz) und wird in diesem Artikel von 1902 beschrieben.
Das erste Offiziersdamenheim WeiterlesenDieser Nachruf auf die Schauspielerin Marie Geistinger erschien erstnals 1903 in Die Woche. Er beschreibt das Leben und Wirken der Wienerin.
Ein erloschener Bühnenstern WeiterlesenMalerinnen hatten es schwer im Jahre 1902. Davon berichtet dieser Artikel, der aus einer Malschule für Frauen berichtet.
Malschulen auf Reisen WeiterlesenEin Familienpörträt der Herrscherfamilie Österreichs aus dem Jahr 1900.
Kaiser Franz Josef I. von Oesterreich und seine Familie WeiterlesenEin Artikel aus dem Jahr 1890 über den Schriftsteller Prinz Emil von Schoenaich-Carolath.
Beim Prinzen Emil von Schoenaich-Carolath WeiterlesenVom Tourismus in Neapel und Umgebung erfahren wir aus diesem 1902 erstmals veröffentlichtem Bericht.
O dolce Napoli! WeiterlesenAls die Bildübertragung per Kabel noch in den Kinderschuhen steckte, im Jahr 1900, beschrieb dieser Artikel den Stand der Technik.
Fernphotographie Weiterlesen