
Zwei Brunnen
Vom Tugendbrunnen in Nürnberg und vom Wittelsbacher Brunnen in München handelt dieser 1899 erschienene Text in seiner poetischen Sprache mit Liebe zum Detail.
Zwei Brunnen WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Kunst & Kultur“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit Kunst und kulturellen Phänomenen der damaligen Zeit beschäftigen. Erfahren Sie mehr über wichtige Künstler, Kunstwerke und kulturelle Ereignisse des Kaiserreichs, sowie über die gesellschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur in der damaligen Zeit.
Vom Tugendbrunnen in Nürnberg und vom Wittelsbacher Brunnen in München handelt dieser 1899 erschienene Text in seiner poetischen Sprache mit Liebe zum Detail.
Zwei Brunnen WeiterlesenDas Landesgewerbemuseum in Stuttgart wurde in diesem Artikel von 1896 ausführlich, inkl. der künsterischen Arbeiten, beschrieben
Das neue Gebäude des k. württembergischen Landes-Gewerbemuseums in Stuttgart WeiterlesenTeil 2 der 3-teiligen Artikelserie zur Diskussion zum Erhalt des Heidelberger Schlosses.
Die Wiederherstellung des Heidelberger Schlosses, insbes. des Otto Heinrichs-Baues , Teil 2 WeiterlesenMit vielen Vorurteilen war zu kämpfen, bevor der Frauenleseverein in Kopenhagen entstehen konnte, wie uns dieser kurze Artikel aus dem Jahr 1902 berichtet.
Der Frauenleseverein in Kopenhagen WeiterlesenDie Mode im Frühjahr 1901 beschreibt seinerzeit Traute Dockhorn in diesem Artikel.
Was die Mode bringt – April WeiterlesenEin kurzer Beitrag über die Leipziger Buchmesse 1900 mit Porträts des damaligen Vorstandes.
Die Buchhändler-Messe in Leipzig WeiterlesenViele Weltausstellungen hatte Paris im Jahr 1900 schon erlebt, doch jede sollte die vorhergehenden übertreffen. Die Architektur der Weltausstellung im Jahr 1900 beschrieb dieser damals erschienene Artikel.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 I. & II. WeiterlesenMehr Erinnerungskultur als Trinkgefäße waren die silbernen Pokale, die über lange Zeit in der deutschen Kultur verbreitet waren. 1903 wurden Nachbildungen angefertigt.
Die Nachbildungen deutschen Silbergeräts für die Harvarduniversität Weiterlesen