Lotsen und Lotsenkunst
Die Arbeit der Lotsen im Jahr 1904.
Lotsen und Lotsenkunst WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
In der Kategorie „Schiffe, Meeer & Küste“ werden Artikel aus der Kaiserzeit veröffentlicht, die sich mit der Schifffahrt, dem Leben an der Küste und auf See im Kaiserreich beschäftigen. Erfahren Sie mehr über Schiffe, Schiffsbau, maritime Technologien und Entwicklungen, maritime Handel und Wirtschaft, Fischer- und Seemannsleben und über kulturelle und landschaftliche Besonderheiten der Küstenregionen, sowie über wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten in diesem Bereich.
Die Arbeit der Lotsen im Jahr 1904.
Lotsen und Lotsenkunst Weiterlesen
Die Explosion des französischen Linienschiffs Liberté im Jahr 1911 führte zu einer Tragödie im Hafen von Toulon.
Explosion des französischen Linienschiffes Liberté Weiterlesen
Wie die drahtlose Telegraphie nicht nur die Kommunikation revolutionierte, sondern auch einen unentbehrlichen Beitrag im Kriegs- und Rettungswesen leistete. Ein tiefgründiger historischer Blick in die Anfänge der Funktechnologie.
Drahtlose Telegraphie im Krieg Weiterlesen
Bremen, eine Stadt mit einer reichen Geschichte, hat sich über die Jahrhunderte hinweg stetig entwickelt. Von bescheidenen Anfängen an einem strategisch günstigen Punkt an der Weser, über die Zeiten der Bischofsresidenz bis hin zur modernen Hafenstadt hat Bremen viele Veränderungen erlebt. Die bauliche Entwicklung spiegelt die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung der Stadt wider, die durch ihre Lage an der Weser und ihre Rolle im Hansa-Bund geprägt wurde.
Bremens bauliche Entwicklung Weiterlesen
Lange bevor der Kanaltunnel von Frankreich nach England entstand gab es, neben den bereits bestehenden Tunnelplanungen, auch erste Entwürfe für ein Brückenbauwerk. Hier wird ein solcher Entwurf vorgestellt.
Der Entwurf einer Brücke über den Kanal zwischen England und Frankreich Weiterlesen
1902 wurden mehrere venezolanische Schiffe von Deutschland und von England versenkt. Die Hintergründe erläutert dieser Artikel.
Venezuela Weiterlesen
Als am 10. Januar 1900 der „Deutschland“ vom Stapel gelassen wurde, war es das schnellste und zweitgrößte Schiff der Welt.
Das grösste und schnellste deutsche Schiff Weiterlesen
1902 berichtet Die Woche von den Flössern auf der Isar.
Flösserei auf der Isar Weiterlesen