Der Wasserthurm in Thorn
Über den Bau des Wasserturms in der Stadt Thorn, heute „Toruń“ in Polen, wurde in diesem Text aus 1899 berichtet.
Der Wasserthurm in Thorn WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Über den Bau des Wasserturms in der Stadt Thorn, heute „Toruń“ in Polen, wurde in diesem Text aus 1899 berichtet.
Der Wasserthurm in Thorn Weiterlesen
Ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten zur Herstellung des Simplontunnels in den Alpen erschien dieser Artikel, der die verwendeten Techniken für den Bau des fast 20 km langen Tunnels erläuterte.
Der Simplontunnel Weiterlesen
Schneller als üblich gingen die, in diesem Artikel beschriebenen, Tunnel-Umbauten im Jahr 1900 vonstatten. Mit welcher Technik das funktionierte wird im Inhalt beschrieben.
Ueber einige Tunnel-Umbauten auf den Grossh. Badischen Staats-Eisenbahnen Weiterlesen
1895 wurde der Stadtkern von Halle/Saale umgestaltet. Dieser zeitgenössische Bericht erklärt im Detail die Änderungen.
Anlage einer inneren Ringstrasse in Halle a. S. Weiterlesen
Ein Artikel aus dem Jahr 1901 über die Geschichte des Wettbewerbs für eine zweite Straßenbrücke über den Neckar bei Mannheim.
Wettbewerb um den Entwurf zu einer 2. festen Strassenbrücke über den Neckar bei Mannheim Weiterlesen
In diesem Artikel wird nicht nur das Gebäude, sondern auch die Arbeitsweise der Invaliden- und Altersversicherungsanstalt Hannover des Jahres 1891 beschrieben.
Invaliditäts- und Altersversicherungs-Anstalt zu Hannover Weiterlesen
Nachdem 1898 die Dreherei der Eisenwerke in Hamburg durch ein Feuer zerstört wurde, berichtete die Deutsche Bauzeitung 1900 von deren Wiederaufbau.
Feuersbrunst, Wiederaufbau und Neugestaltungen im Eisenwerke (vorm. Nagel & Kaemp) A.-G. in Hamburg Weiterlesen
1891 erschienene Beschreibung des 1887 – 1889 renoviertes Schlösschens Prillwitz in Mecklenburg-Strelitz.
Das Erbgrossherzogliche Schlösschen zu Prillwitz in Mecklenburg-Strelitz Weiterlesen