
Das neue Haus des Reichsgerichtes zu Leipzig
Eine Artikelserie aus dem Jahr 1895 beschreibt das damals neu gebaute Gebäude für den Reichsgerichtshof in Leipzig.
Das neue Haus des Reichsgerichtes zu Leipzig WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Eine Artikelserie aus dem Jahr 1895 beschreibt das damals neu gebaute Gebäude für den Reichsgerichtshof in Leipzig.
Das neue Haus des Reichsgerichtes zu Leipzig WeiterlesenBeschreibung der Villa Ebeling in Wannsee (heute Berlin- Wannsee) aus dem Jahr 1895.
Die Villa Ebeling in Wannsee WeiterlesenEine Beschreibung der Gebäude für die Gartenbauaustellung auf der Weltausstellung in Paris im Jahre 1900 ist Thema dieses Artikels.
Die Architektur auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – VIII. Die vorübergehenden grossen Ausstellungsbauten WeiterlesenEine ausführliche, zeitgenössische Beschreibung des Münchener Justizpalastes, der 1897 seiner Bestimmung übergeben wurde.
Das neue Justizgebäude in München WeiterlesenFranz Rank hat als Architekt in diesem Text das, 1898 erbaute, Kaufhaus J. Schneider am Maximiliansplatz in München beschrieben.
Geschäftshaus J. Schneider in München Weiterlesen1895 wurde mit dem Bau des neuen Krankenhauses in Ansbach begonnen, dieser Artikel von 1898 beschreibt es.
Das neue Krankenhaus in Ansbach WeiterlesenKolberg (heute Kołobrzeg in Polen) war schon um 1900 als Strandbad an der Ostsee besonders beliebt. Als neues Kurhaus und Hotel wurde daher ein Strandschloss erbaut, von dem dieser Artikel berichtet.
Das Strandschloss zu Kolberg WeiterlesenNach einem Brand im Jahr 1877 wurde der Dom zu Metz in den Folgejahren wieder aufgebaut.
Die Wiederherstellung des Metzer Domes Weiterlesen