
Haus Meckel in Karlsruhe i. Baden
Beschrieben wird in diesem kurzen Artikel von 1898 ein Doppelwohnhaus, welches der Architekt Hermann Billing entworfen hat.
Haus Meckel in Karlsruhe i. Baden WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die „Deutsche Bauzeitung“ wurde 1866 gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure. Sie erscheint heute unter dem Namen „db deutsche bauzeitung“. Lokalgeschichte.de nutzt historische Ausgaben der „Deutschen Bauzeitung“, deren Schutzfristen abgelaufen sind, als Quellen, steht aber in keinerlei Beziehung zur „Deutschen Bauzeitung“, bzw. zur „db deutschen bauzeitung“.
Beschrieben wird in diesem kurzen Artikel von 1898 ein Doppelwohnhaus, welches der Architekt Hermann Billing entworfen hat.
Haus Meckel in Karlsruhe i. Baden WeiterlesenEin volles Vierteljahrhundert ist Stüler der führende Meister der Berliner Architekturschule gewesen, hier werden sein Leben und seine Werke gewürdigt.
Zum hundertsten Geburtstage August Stülers WeiterlesenIn diesem Artikel beschreibt im Jahr 1900 der Architekt der Doppelschule an der Wilmsstrasse in Berlin das von ihm geplante Gebäude.
Berliner Neubauten 95 – Die Gemeinde-Doppelschule an der Wilms-Strasse WeiterlesenWie die Weltausstellung im Jahr 1900 mit Energie versorgt wurde, wird in diesem Artikel aus dem gleichen Jahr ausführlich erklärt.
Das Ingenieurwesen auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900 – II. Die Versorgung der Ausstellung mit Betriebs-Kraft und Licht WeiterlesenVictor Johann Gottlieb Schröter war ein einflussreicher deutsch-russischer Architekt, der maßgeblich zur Etablierung der deutschen Baukunst in Russland beitrug. Der Artikel beleuchtet sein umfangreiches Werk, das von Kirchen bis zu Theatern reicht.
Victor Johann Gottlieb Schröter †. WeiterlesenWeil Mitgliedern des Verbandes Akademischer Architekten-Vereine im Jahr 1899 die Fassade des Weissen Hirschen in Rothenburg o. T. nicht gefiel entwarfen sie kurzerhand eine neue.
Entwürfe zur Umgestaltung des Gasthofes zum „Weissen Hirschen“ in Rothenburg o. T. WeiterlesenBeschreibung des 1893 fertig gestellten Logenhauses direkt am Elbkai in Meissen.
Das Logenhaus „zur Akazie“ in Meissen WeiterlesenAls das schweizerische Landesmuseum in Zürich 1898 eröffnete stellte es zuvor weit verstreute Exponate aus.
Neuere Kunst- und Gewerbe-Museen III – Das Schweizerische Landes-Museum in Zürich Weiterlesen