
Die Kinder des Präsidenten Roosevelt
1902 erschien dieser Artikel, der die Kinder des damaligen Präsidenten der USA, Theodore Roosevelt, vorstellt.
Die Kinder des Präsidenten Roosevelt WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
1902 erschien dieser Artikel, der die Kinder des damaligen Präsidenten der USA, Theodore Roosevelt, vorstellt.
Die Kinder des Präsidenten Roosevelt WeiterlesenEin Theater für Arbeiterinnen, das war der Traum von Gustave Charpentier. Wie weit er gekommen ist beschreibt dieser Artikel aus dem Jahr 1902.
Mimi Pinson WeiterlesenIm Jahr 1901 berichtet Die Woche mit Ehrfurcht über Holzfäller, die im amerikanischen Urwald Riesenbäume fällen.
Die Riesen der Urwälder WeiterlesenBebilderte, aus dem Jahr 1900 stammende, Beschreibung einer Ballonfahrt über die Alpen (u. a. Thun).
Im Luftschiff über die Alpen WeiterlesenÜber einen verheerenden Brand in Trier berichtete dieser Kurzartikel im Jahr 1902.
Feuersbrunst auf der Petersmesse in Trier WeiterlesenBebilderte Nachrichten aus der 26. Woche des Jahres 1900.
Bilder aus aller Welt 26-1900 WeiterlesenVon der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900 wird in diesem Artikel über die dort ausgestellten holländischen Batiken berichtet.
Holländische Gewebemalerei auf der Pariser Weltausstellung WeiterlesenDamit Wein zu jeder Jahreszeit gedeiht, hat man sich schon 1903 eine Menge einfallen lassen.
Weintreiberei Weiterlesen