 
			Moderne Panzerschilde
Von Versuchen Soldaten gegen Maschinengewehrfeuer zu schützen.
Moderne Panzerschilde WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
 
			Von Versuchen Soldaten gegen Maschinengewehrfeuer zu schützen.
Moderne Panzerschilde Weiterlesen 
			Wie die schweizer Armee im Jahr 1902 organisiert war, mit welchen technischen Mitteln sie ausgestattet war, beschreibt dieser zeitgenössische Artikel.
Ein Milizheer mit modernen Kriegsmitteln Weiterlesen 
			Eine kurze Vorstellung der Sängerin am Opernhaus in Berlin, Emmy Destinn.
Emmy Destinn Weiterlesen 
			Ein Porträt der Schriftstellerin Johanna Ambrosius.
Eine Volksdichterin Weiterlesen 
			Wie die Schweiz Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Eisenbahnnetze erweiterte, um den wachsenden Fremdenverkehr zu bewältigen. Der Artikel beleuchtet insbesondere die Bedeutung der Weißenstein- und Rickenbahnstrecken.
Neue Verkehrswege in der Schweiz Weiterlesen 
			Beschreibung von Kunststücken auf der Pariser Weltausstellung des Jahres 1900.
Das Kunstgewerbe auf der Pariser Weltausstellung – Schmucksachen und Lederarbeiten Weiterlesen 
			Ein Blick in die deutsche Botschaft in Washington im Jahr 1904, wo Freiherr Speck von Sternburg residierte. Der Artikel beleuchtet die prächtige Innenausstattung und die diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und den USA zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Unsere Diplomaten im Ausland – 1. Die deutsche Botschaft in Washington Weiterlesen 
			Eine Analyse des Potientals der Wasserwirtschaft aus dem Jahr 1905.
Geregelte Wasserwirtschaft Weiterlesen