Berliner Strassentypen
Eine Beschreibung der (vor allem ärmeren) Menschen auf den Strassen Berlins im Jahr 1902.
Berliner Strassentypen WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Eine Beschreibung der (vor allem ärmeren) Menschen auf den Strassen Berlins im Jahr 1902.
Berliner Strassentypen Weiterlesen
Der Prozeß gegen die Gräfin Kwilecka hat 1903 so große Aufmerksamkeit erregt, dass er 60 Jahre später in der DDR verfilmt wurde.
Der kleine Graf Kwilecki Weiterlesen
Zum 70. Geburtstag erschien 1902 in Die Woche ein Porträt über Björnstjerne Björnson, sein Leben und seine Werke.
Björnstjerne Björnson Weiterlesen
Artikel mit Katzenbildern funktionierten offenbar auch schon vor mehr als 120 Jahren: Dieser Artikel von 1900 beschreibt Zuneigung unter Tieren verschiedener Arten.
Freundschaften unter Tieren Weiterlesen
Ein Plädoyer für nackte Füße aus dem Jahr 1905.
Barfüssele Weiterlesen
Die Sitten und Gebäuche zur Weihnachtszeit in Mexiko beschreibt dieser Artikel, der erstmalig 1902 erschien.
Weihnachtsfeier in Mexiko Weiterlesen
Im Jahr 1900 herrschte großer Optimismus in Bezug der Technik. Hier ein Artikel zu einem neuartigen Pflug und einer neu geschaffenen Legierung.
Was die Technik bringt – 11/1900 Weiterlesen
Wer waren die Bewohner des adligen Damenstiftes in Prag, im Jahr 1901?
Fürstliche Aebtissinnen Weiterlesen