 
			Ozeanbummler
Dieser Artikel, der die Gefahren von Eisbergen und Schiffswracks auf dem Ozean deutlich macht, erschien bereits 1905 und damit rund 7 Jahre vor dem Unglück der Titanic.
Ozeanbummler WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
 
			Dieser Artikel, der die Gefahren von Eisbergen und Schiffswracks auf dem Ozean deutlich macht, erschien bereits 1905 und damit rund 7 Jahre vor dem Unglück der Titanic.
Ozeanbummler Weiterlesen 
			Unterhaltung für das Volk wird in diesem Artikel von 1902, anhand von Beispielen aus Deutschland, England und Frankreich beschieben.
Volksbelustigungen Weiterlesen 
			Im Jahr 1900 stellte die deutsche Armee versuchsweise Chinesen in ihre Dienste. Dieser Artikel beschreibt die Kompanie.
Die deutsche Chinesenkompagnie in Litzun Weiterlesen 
			Die Stilrichtungen der Malerei erklärt dieser Artikel von 1901.
Meisterwerke moderner Malerei Weiterlesen 
			Als die berühmte französische Schauspielerin Sarah Bernardt 1902 nach Berlin kam widmete ihr Die Woche diesen Artikel.
Sarah Bernhardt in Berlin Weiterlesen 
			Ein Kurzartikel, der im Jahre 1903 die vier Kinder des verwitweten Fürsten von Bulgarien vorstellt.
Die Kinder des Fürsten von Bulgarien Weiterlesen 
			Kurz vor Fertigstellung des Simplontunnels erläuterte dieser Aufsatz, wie dieser sich voraussichtlich auf die Verkehrsströme auswirken würde.
Der Simplontunnel und der internationale Verkehr Weiterlesen 
			1903 gehörte das Elsass zum deutschen Kaiserreich und dort wurde Tabak angebaut. Wie das vorging, erklärte dieser Artikel.
Tabakernte im Elsass Weiterlesen