 
			Parlamente und Fraktionen
Als der oldenburgische Landtag zur Kaiserzeit die Fraktionen einführte fanden das nicht alle sinnvoll.
Parlamente und Fraktionen WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
 
			Als der oldenburgische Landtag zur Kaiserzeit die Fraktionen einführte fanden das nicht alle sinnvoll.
Parlamente und Fraktionen Weiterlesen 
			Diese Beschreibung der deutschen Gesandtschaft in Bogota (Kolumbien) stammt aus dem Jahr 1905.
Unsere Diplomaten im Ausland – 6. Die deutsche Gesandtschaft in Bogota (Kolumbien) Weiterlesen 
			Im Jahr 1900 beschrieb dieser Artikel die Insel St. Helena, auf der Napoleon in Verbannung starb.
Bilder von St. Helena Weiterlesen 
			Zwei kurze Berichte, 1902 erschienen, beschreiben die damals neuen Brunnen in Nürnberg und Wien.
Neue Brunnen für Wien und Nürnberg Weiterlesen 
			Von der Instrumentensammlung an der Hochschule für Musik in Berlin, aus dem Jahr 1902.
Die grösste Musikinstrumentensammlung Weiterlesen 
			Wie waren die Heiratsaussichten 1902, bzw. 1905? Eine statistische Betrachtung.
Heiratsaussichten in Deutschland Weiterlesen 
			Ein kurzer historischer Artikel zu Ruggiero Leoncavallo, dem Komponisten des Roland von Berlin.
Der Komponist des „Roland von Berlin“ Weiterlesen 
			Kurzmeldung zu einem Brand am 11.11.1902, auf der im Bau befindlichen Eastriverbrücke in New-York.
Brand auf der Eastriverbrücke Weiterlesen