
Der Vogel und sein Nest
Vögel und ihre Nester, beschrieben in diesem bebilderten Text aus dem Jahr 1900.
Der Vogel und sein Nest WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Vögel und ihre Nester, beschrieben in diesem bebilderten Text aus dem Jahr 1900.
Der Vogel und sein Nest WeiterlesenEine kurze kuriose Meldung aus dem Jahr 1900, mitten in der Zeit des Boxeraufstandes in China.
Aus Deutsch-China WeiterlesenÜber die Entwickung der Ausbildung für Lehrerinnen berichtet dieser Artikel.
Im Lehrerinnenseminar WeiterlesenEin Artikel aus dem Jahr 1902 der zeigt, wie weit die Verbindung von Fotografie und Mikroskopie vorangeschritten war.
Mikroskopische Photographien Weiterlesen1902 berichtet Die Woche von einer Sekte in Kanada, gegen die die Behörden einschreiten mussten.
Die Duchoborzen WeiterlesenEin Sonnenstrum im Jahr 1903 führte weltweit zum Ausfall der Telegrafenverbindungen.
Magnetische Stürme und Telegraphenstörungen WeiterlesenVom ersten allgemeinen deutschen Imkertag, der vom 23.-29.07.1902 in Weimar stattfand.
Neues von den Imkern WeiterlesenAuf der Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 wurd auch die Kunstfertigkeit amerikanischer Goldschmiede gezeigt.
Von der Pariser Weltausstellung: Amerikanische Goldschmiedekunst Weiterlesen