
Ein moderner Großbetrieb
Beschreibung der Firma E. J. Clauß Nachf. von 1905. Damals eine der größten Baumwollfeinspinnereien und Zwirnereien in Deutschland mit Standort in Plaue bei Flöha in Sachsen.
Ein moderner Großbetrieb WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Beschreibung der Firma E. J. Clauß Nachf. von 1905. Damals eine der größten Baumwollfeinspinnereien und Zwirnereien in Deutschland mit Standort in Plaue bei Flöha in Sachsen.
Ein moderner Großbetrieb WeiterlesenWie sich die Monroedoktrin der USA praktisch auf die Entstehung des Staates Panama auswirkte, beschrieb dieser Artikel 1903.
Die Panamarevolution WeiterlesenEine bebilderte Beschreibung privater Münchener Kunstsammlungen vom Beginn des 20. Jahrhunderts.
Aus Münchner Sammlungen WeiterlesenIm Jahr 1903 wurde am Teltowkanal bei Berlin versuchsweise eine Treidelbahn eingesetzt.
Treidelbahn am Teltowkanal WeiterlesenDer deutsche Kaiser besuchte 1902 die russische Stadt Reval (heute Tallinn, Hauptstadt von Estland). Aus diesem Grund stellte Die Woche die Stadt ihren Lesern vor.
Der Hafen von Reval WeiterlesenDem Eierkonsum zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten widmet sich dieser Artikel aus dem Jahr 1903.
Eierkonsum und Konsumeier WeiterlesenDie Mode in französischen Seebädern anno 1902 wird hier von Klementine beschrieben.
Pariser Toiletten im Seebad WeiterlesenVorstellungen aus der Vergangenheit zur Haushaltsführung der Zukunft.
Der Haushalt der Zukunft Weiterlesen