
Der erreichbare Luxus
Der Artikel bietet einen Einblick in die Verbreitung von Annehmlichkeiten wie Badezimmern und modernen Küchen und stellt sie dem Luxus vergangener Epochen gegenüber.
Der erreichbare Luxus WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Der Artikel bietet einen Einblick in die Verbreitung von Annehmlichkeiten wie Badezimmern und modernen Küchen und stellt sie dem Luxus vergangener Epochen gegenüber.
Der erreichbare Luxus WeiterlesenVom Besuch des deutschen Kaiserpaares in Posen im Jahr 1902.
Die Kaisertage in Posen WeiterlesenVom Beginn der Unterwasserfotografie im Jahre 1901 berichtet dieser Artikel.
Unterwasser-Photographie WeiterlesenVon einer unvergesslichen Reise erzählt Wera von Huhn in dieser Skizze aus dem Jahr 1900.
Japanische Zwergbäume WeiterlesenEin Theorie zu Marsbewohnern und deren Kanälen aus dem Jahr 1900.
Agrarischer Existenzkampf auf dem Mars WeiterlesenAls Ende des 19. Jahrhunders ein Silberschatz in der Nähe von Pompeji gefunden wurde, hat dies das Wissen über die Antike deutlich erweitert.
Der Silberschatz von Boscoreale WeiterlesenPorträts deutscher (Ober-) Bürgermeister brachte Die Woche in ihrer Ausgabe 48/1902.
Stadtoberhäupter WeiterlesenDas Bombardement von Puerto Cabello durch britische und deutsche Kreuzer im Rahmen der deutsch-englischen Aktion gegen Venezuela wird in diesem Artikel beschrieben.
Das Bombardement von Puerto Cabello Weiterlesen