
Beim Prinzen Emil von Schoenaich-Carolath
Ein Artikel aus dem Jahr 1890 über den Schriftsteller Prinz Emil von Schoenaich-Carolath.
Beim Prinzen Emil von Schoenaich-Carolath WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Ein Artikel aus dem Jahr 1890 über den Schriftsteller Prinz Emil von Schoenaich-Carolath.
Beim Prinzen Emil von Schoenaich-Carolath WeiterlesenDie Marine-Akademie in Kiel, feierlich eröffnet im Oktober 1888, markiert einen Meilenstein in der Entwicklung der deutschen Marine. Der prächtige Bau dient als Ausbildungsstätte für Seekadetten.
Die neue Marine-Akademie in Kiel Weiterlesen1890 erschien dieser Artikel über das derb-komische Bugspriekspiel, eine der Hauptattraktionen der großen Kirmeß in Brüssel.
Das Bugspriekspiel in Belgien WeiterlesenDieser Artikel aus dem Jahr 1890 beschreibt den damals in Bau befindlichen Nicaragua-Kanal, sowie die Schwierigkeiten damit.
Der Nicaragua-Kanal WeiterlesenUm 1890 gab es eine Rundkegelbahn in Moabit, Berlin, eine kreative Lösung für Orte mit begrenztem Raum. Ein historisches Beispiel für Ingenieurskunst und Unterhaltung.
Auf der Rundkegelbahn in Moabit bei Berlin WeiterlesenTauchen Sie ein in die Geschichte der Herrscherhalle im Zeughaus zu Berlin. Ein architektonisches Meisterwerk, das Krieg und Frieden, Sieg und Niederlage in Kunst und Skulptur festhält. Ein Spiegelbild preußischer und deutscher Geschichte.
Die Herrscherhalle im Zeughaus zu Berlin Weiterlesen1890 eröffente die Nordwestdeutsche Gewerbe- und Industrie-Ausstellung zu Bremen. Anlass war der 1888 erfolgte Beitritt Bremens in den deutschen Zollverein.
Von der Nordwestdeutschen Gewerbe- und Industrie-Ausstellung zu Bremen WeiterlesenDie Beschreibung des Kaufhauses Stuttgart, welches 1890 in Berlin gebaut wurde.
Berliner Neubauten 51 – Das Kaufhaus „Stuttgart“, Spandauer Str. 59/61 Weiterlesen