Die Rennbahnanlagen in Carlshorst bei Berlin
Am 09.05.1894 wurde die neue Pferderennbahn in Berlin-Carlshorst eröffnet. Hier eine Beschreibung von Gelände und Gebäuden aus 1896.
Die Rennbahnanlagen in Carlshorst bei Berlin WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der höchsten Reichs- und Staatsbehörden. B. liegt unter 52°30´ 16´´ nördl. Br. und 13°23´ 43´´ östl. L. (demnach Reduktion von Ortszeit auf M.E.Z.: +6m 25s), Meereshöhe am Oberbaum, im O., 31,38 m, am Unterbaum, im W., 30,13 m über dem Spiegel der Ostsee, an beiden Ufern der Spree, welche die Stadt von SO. nach NW. durchfließt, sich gabelt und von N. her die Panke aufnimmt…
Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, 6. Auflage 1905–1909
Am 09.05.1894 wurde die neue Pferderennbahn in Berlin-Carlshorst eröffnet. Hier eine Beschreibung von Gelände und Gebäuden aus 1896.
Die Rennbahnanlagen in Carlshorst bei Berlin Weiterlesen
Wie das Gebäude des Vereins Motiv ursprünglich geplant war, erläutert dieser Artikel, der 1900 erstmals erschien.
Entwurf zu dem Akademischen Vereinshause Motiv in Charlottenburg Weiterlesen
Im Jahr 1901 stellt dieser Text die Kadettenschule in Grosslichterfelde bei Berlin vor.
Preußisches Kadettenleben Weiterlesen
Das Wohnhaus Dotti im Grunewald, entworfen von Architekt Otto March, ist ein vornehmer Herrensitz im Stil englischer Villen, der Repräsentation und Wohnlichkeit vereint.
Das Wohnhaus J. B. Dotti im Grunewald, Hertha-Strasse 17-19 Weiterlesen
Das Propsteigebäude St. Hedwig an der Französischen Strasse wurde von den Architekten Cremer & Wolffenstein entworfen und ersetzt das alte Gebäude aus der Zeit Friedrichs des Grossen. Das Gebäude dient sowohl als Propsteigebäude als auch als Wohnzweck für die Geistlichkeit von St. Hedwig.
Berliner Neubauten 98 – Das Propsteigebäude St. Hedwig, Französische Strasse Weiterlesen
Beschreibung der Villa Ebeling in Wannsee (heute Berlin- Wannsee) aus dem Jahr 1895.
Die Villa Ebeling in Wannsee Weiterlesen
In diesem Artikel beschreibt im Jahr 1900 der Architekt der Doppelschule an der Wilmsstrasse in Berlin das von ihm geplante Gebäude.
Berliner Neubauten 95 – Die Gemeinde-Doppelschule an der Wilms-Strasse Weiterlesen
Pferderennen im Berlin des Jahres 1901 – ein interessanter Bericht von Zeitzeugen.
Berliner Rennsport Weiterlesen