
Bitte, zu Tisch
Wie wurde eine vornehme Speisetafel um 1905 gestaltet? Diese Frage beantwortet dieser zeitgenössische Artikel.
Bitte, zu Tisch WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Wie wurde eine vornehme Speisetafel um 1905 gestaltet? Diese Frage beantwortet dieser zeitgenössische Artikel.
Bitte, zu Tisch WeiterlesenAls Anfang des 20. Jahrhunderts ein Krieg zwischen Japan und Rußland absehbar war, rüsteten beide Länder ihre Flotten auf.
Japans Wehrkraft zur See WeiterlesenAls im Jahr 1900 ein grausamer Mord in der Kleinstadt Konitz begangen wurde standen Lynchjustitz und Progrome im Raum.
Mord in Konitz WeiterlesenEine Homestory beim Schriftsteller Josef Lauff aus dem Jahr 1905.
Bei Josef Lauff WeiterlesenIm Jahre 1904 feierten die Berliner Ferienkolonien 25-jähriges Bestehen. Dazu erschien seinerzeit dieser Artikel in Die Woche.
Fünfundzwanzig Jahre Berliner Ferienkolonien WeiterlesenEine Tour durch Norddeutschland mit dem Motorwagen (Auto) im Jahr 1902 beschreibt dieser Text.
Die Fahrt des Mitteleuropäischen Motorwagenvereins WeiterlesenWie eine Weinlese am Rhein im Jahr 1902 ablief, beschreibt dieser Artikel.
Weinlese am Rhein WeiterlesenDie transsibirische Eisenbahn wird in diesem Text aus dem Jahr 1902 ausführlich beschrieben, inklusive ihrer wirtschaftlichen und politischen Bedeutung.
Die grosse sibirische Eisenbahn II Weiterlesen