
Im Zwischendeck
Wie Auswanderer Anfang des 20. Jahrhunderts nach Amerika reisten.
Im Zwischendeck WeiterlesenGeschichte – lokal und aus der Kaiserzeit
Die Woche war eine illustrierte deutsche Zeitschrift, die von 1899 bis 1944 erschien. Die Wochenzeitung war bekannt für ihre hochwertige Illustrationen und die kritische Berichterstattung über politische und gesellschaftliche Themen. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg galt sie als eine der wichtigsten Zeitschriften in Deutschland und hatte großen Einfluss auf die öffentliche Meinung. Die Zeitschrift wurde im Jahr 1944 aufgrund von Papiermangel während des Zweiten Weltkriegs eingestellt.
Es gab im Laufe der Zeit mehrere Publikationen mit der Bezeichnung „Die Woche“. Lokalgeschichte.de nutzt u. a. die von 1899 – 1944 unter diesem Namen erschienene Wochenzeitung als Quelle.
Wie Auswanderer Anfang des 20. Jahrhunderts nach Amerika reisten.
Im Zwischendeck WeiterlesenDas heutige Bode-Museum in Berlin war bei seiner Eröffnung nach Kaiser Friedrich benannt. Hier eine Beschreibung aus dem Jahr 1904.
Das Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin WeiterlesenWelche Nationen um 1900 in Berlin lebten beschreibt dieser 1905 erschienene Artikel.
Ausländer in Berlin WeiterlesenGrosse Brände mit vielen Opfern waren gegen Ende des 19. Jahrhunderts in einigen europäischen Theatern zu beklagen. Daraufhin wurden die Brandschutzmaßnahmen erhöht.
Die Feuersicherheit in den Berliner Theatern WeiterlesenVom Volk der Midriten und dessen Adel in Albanien berichtet dieser Artikel aus dem Jahr 1902.
Eine ungekrönte Fürstenfamilie WeiterlesenVon der Insel Sylt und ihren Besuchern im Jahr 1902 berichtet dieser Artikel ebenso, wie von den Volksschauspielstücken des Sylters Jark Johannsen.
Sylter Sommertage WeiterlesenEine Bewertung vom Beginn des 20. Jahrhunderts über den russisch-japanischen Krieg und seine Auswirkungen auf das weltweite Machtgefüge.
Der Friedensschluss im Zentenarjahr von Trafalgar WeiterlesenIm Jahr 1901 stellt dieser Text die Kadettenschule in Grosslichterfelde bei Berlin vor.
Preußisches Kadettenleben Weiterlesen